• Bitcoin steht vor der Aussicht auf einen Absturz auf 8.000 Dollar, wenn der US-Aktienmarkt weiter fällt.
  • Die Korrelation der Krypto-Währung mit dem S&P 500 wurde am Donnerstag stärker, da beide um etwa 6 Prozent fielen.
  • Victor Dergunov, der Gründer der Albright Investment Group, warnte, dass die US-Benchmark um weitere 7 Prozent fallen könnte.
  • Die Vorhersage tauchte auf, da auch Bitcoin versucht, die Unterstützung über seiner dreimonatigen steigenden Trendlinie zu halten.

Am Mittwoch fielen Bitcoin Era und der S&P 500-Index Hand in Hand.

Die Krypto-Währung stürzte um 6,33 Prozent ab und schloss um Mitternacht an der UTC nahe $9.268. Zu Beginn des Tages wurde sie bis auf 9.973 $ gehandelt.

Der Abwärtstrend begann sich abzuzeichnen, nachdem die US-Futures aufgrund von Befürchtungen einer langsamer als erwartet verlaufenden wirtschaftlichen Erholung und eines Wiederauflebens der Virusinfektionen niedriger zu öffnen schienen. Schließlich eröffneten die US-Aktien niedriger und rutschten mit zunehmender Reife der Sitzung weiter nach unten.

Der S&P 500 stürzte wie Bitcoin um etwa 6 Prozent ab und verzeichnete damit seinen schlimmsten Ein-Tages-Rückgang seit März 2020. In der Zwischenzeit schloss der technisch geprägte Nasdaq Composite 5,3 Prozent niedriger und der Dow Jones verlor 6,9 Prozent von seinem lokalen Höchststand.

Die parallelen Intraday-Bewegungen bei Bitcoin und an den US-Aktienmärkten führten dazu, dass sich Bitcoin von seinem Safe-Haven-Gedanken abwandte. Im Laufe der Jahre glaubten die Händler an die Vorstellung eines Bitcoin-Anstiegs, wenn sich der Aktienmarkt unterdurchschnittlich entwickelt. Die Krypto-Währung verhält sich jedoch mehr oder weniger wie eine aktienähnliche risikoreiche Anlage.

Handel auf Bitcoin Era

ROTE SIGNALE VORAUS

Während Bitcoin Neuland betritt, orientiert sich der S&P 500 an der sich ständig weiterentwickelnden Makroerzählung über die US-Wirtschaft.

Victor Dergunov, der Gründer der Albright Investment Group, stellte fest, dass der Index in den kommenden Sitzungen um weitere 7 Prozent zu fallen droht. Der prominente Analyst bezeichnete die frühere Hausse des S&P 500 als „künstlich“ – lediglich die Konjunkturpolitik der Federal Reserve habe ihr geholfen.

„Ich habe nie geglaubt und glaube immer noch nicht daran, dass die Wirtschaft in absehbarer Zeit zur „Normalität“ zurückkehren wird“, sagte er und fügte hinzu, dass die sich verschlechternden wirtschaftlichen Bedingungen den S&P 500 auf 2.550 Punkte absinken lassen könnten. Das entspricht einer 20-prozentigen Korrektur gegenüber dem letzten Höchststand des Index.

Herr Dergunov, dessen Fonds auch eine gesunde Menge an Bitcoin und ähnlichen Vermögenswerten in Kryptowährung hält, fügte hinzu, dass Aktien und Nicht-GSM-Aktien/ETF jetzt etwa 15 Prozent ihres Gesamtportfolios ausmachen. Der Analyst betonte ferner, dass Bitcoin seiner Meinung nach den S&P 500 aufgrund seiner „inflationsgeschützten“ Qualitäten übertrifft.

TECHNISCHE RISIKEN VERFOLGEN BITCOIN

Die sprunghafte positive Korrelation zwischen dem S&P 500 und Bitcoin ergibt sich aus der Jagd der Investoren nach Barliquidität. Wenn ein Markt fällt, führt dies dazu, dass die Leute ihre gewinnbringenden Positionen in dem anderen Markt aufgeben, um entweder ihre Verluste auszugleichen oder ihre Margin Calls zu decken.

Ein negativer Ausblick für U.S.-Aktien bedeutet daher ähnliche Risiken für den BTC-Markt. Obwohl die Korrelation nicht ursächlich ist, werden die Händler verkaufen, was sie verkaufen wollen, wenn sie Bargeld brauchen – den einzigen wirklichen Vermögenswert, den sie brauchen, um eine Wirtschaftskrise zu überstehen.

Das bringt Bitcoin in die Gefahr, eine kurzfristig aufsteigende Trendlinie (rot) zu durchbrechen, wie in der obigen Grafik dargestellt. Bei einem profitablen Jahresgewinn trotz des jüngsten Einbruchs könnten Händler ihre Bestände an Kryptowährungen abstoßen, um ihre Verluste an anderer Stelle auszugleichen, wodurch die Trendlinienunterstützung schließlich ungültig wird.

Der erwartete Zusammenbruch könnte die Kryptowährung in die Nähe von 8.000 Dollar bringen, ein Niveau, das sie den ganzen Mai 2020 über als Untergrenze hielt. In der Zwischenzeit könnte Bitcoin, falls die Sorgen über den S&P 500 nachlassen, einen Teil seiner Verluste ausgleichen und eine weitere Rallye in Richtung oder über 10.000 US-Dollar versuchen.